Die 52. bekannte Mersenne-Primzahl wurde am 21. Oktober 2024 entdeckt. Sie besitzt in dezimaler Schreibweise mehr als 16 Millionen Stellen und lautet: Quelle: https://www.mersenne.org.
Erweiterte Rechenarten
Gibt es noch andere Rechenarten außer Addition, Multiplikation und Potenzierung? Die folgenden Ideen entstanden in Zusammenarbeit mit dem Physiker Adil Bulus und beschreiben einige Körper-Konstruktionen, die einen ‘nahtlosen’ Übergang zwischen verschiedenen Rechenarten ermöglichen. Die Originalarbeiten von Adil Bulus können auf der Internetseite https://www.mathematische-notizen.de nachgelesen werden. Zum Artikel
Animation der Zeta-Funktion
Eine Video-Animation der Riemannschen Zeta-Funktion. Die Funktionswerte entlang der kritischen Geraden mit Realteil 1/2 sind in blauer Farbe markiert:
Tanz der Zeta A-Punkte
A-Punkte der Zeta-Funktion: Eine Verallgemeinerung der Nullstellen der Zeta-Funktion Als A-Punkte der Zeta-Funktion werden allgemein die Lösungen der Gleichung bezeichnet. A-Punkte stellen somit eine Verallgemeinerung der Nullstellen der Zeta Funktion dar. Für die Nullstellen der Zetafunktion gilt der Spezialfall . Das folgende Video verdeutlicht, daß die Unterscheidung zwischen ‘trivialen’ (entlang der negativen X-Achse) und ‘nicht-trivialen’…
Neue Ergänzungen zum Buch
Hier sind die neuesten Ergänzungen zum Buch “Primzahlen – Altbekanntes und Neues”: (Stand: April 2020) Download (pdf-Datei)
Wo ist die nächste Mersenne Primzahl?
Wenn Sie wissen möchten, wo die nächste Mersenne Primzahl liegen könnte, dann finden Sie sie vielleicht hier